Filter
Neu
3000 Heldinnen
Attacies suchen gemeinsam 3000 neue Dauerspender:innen | Doppelpostkarte für die Werbung neuer Mitglieder/Dauerspender:innen | Die Welt wird autoritärer, Ungleichheit wächst, Hass und Hetze nehmen zu. Auch gegen Angriffe und Schmutzkampagnen von Union und Springer-Presse müssen wir uns wehren.Attac steht für offene Debatten, differenzierte Positionen und die Kraft des Dialogs. Das macht uns manchmal unbequem – aber genau das ist die Stärke einer lebendigen Demokratie. Gerade jetzt braucht es Menschen, die sich für Gerechtigkeit, Frieden und Demokratie stark machen.Doch ausgerechnet in diesen Zeiten – nach mehr als 10 Jahren ohne offizielle Gemeinnützigkeit – steckt Attac in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Wenn sich das nicht verbessert, steht unsere Arbeit auf der Kippe.Darum: Helft mit! Jede/r von Euch kennt Menschen, denen die Existenz von Attac wichtig ist. Suchen wir gemeinsam 3000 Menschen, die je 10 Euro im Monat spenden - und sichern so die Existenz einer wichtigen Stimme der Zivilgesellschaft.  

0,00 €*
Neu
Basistext 64: Das nachhaltige Finanzsystem?
"Sustainable Finance" zwischen Anspruch und Wirklichkeit | Autor:innen: Silke Ötsch / Paula Haufe / Daniel Mertens / Simon Schairer / Janina Urban / Maike WilhelmWie kann das gegenwärtige Finanzsystem ökologisch und sozial nachhaltig gestaltet werden? Sustainable Finance soll privates Kapital in Billio­nenhöhe in Nachhaltiges lenken, doch ­dieser marktbasierte Ansatz zeigt kaum Wirkung. Die ­Autor:innen analysieren den Status quo und zeigen Möglichkeiten auf zur ökosozialen ­Umstrukturierung des Finanzsystems.Gratis-Download hierPaula Haufe, Simon Schairer und Janina Urban sind wissenschaftliche Mitarbeiter:innen an der Universität Witten/Herdecke. Prof. Dr. Daniel Mertens ist Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Osnabrück. PD Dr. Silke Ötsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Maike Wilhelm ist Masterstudentin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Werkstudentin am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe.

8,50 €*
Rundbrief 03/25: Nur Mut!
Nur Mut!| Inhalt: Wehrhafte Demokratie| US-Autoritarismus| Solidarität als Waffe| Paulskirche: Schlaglichter| Der Fall Brosius-Gersdorf| ...

0,00 €*
taz-Beilage: Superreiche gerecht besteuern (2. Auflage - mit Petitionsaufruf)
Neuauflage der taz-Beilage "Superreiche gerecht besteuern: Sozialstaat, Daseinsvorsorge und Klimaschutz benötigen Geld - weltweit| mit Aufruf zur Attac-Petition| 4 Seiten| Hrsg. "Allianz Vermögen besteuern jetzt"

0,00 €*
Flyer "EU-Mercosur-Abkommen stoppen!
| ... für eine Kehrtwende in der Handelspolitik! | DinA6, 8-seitig

0,00 €*
Rundbrief 02/25: Wider den Autoritarismus!
| Attac-Rundbrief 2/2025 – Wider den Autoritarismus!| Inhalt: Kleine Anfrage der Union, Kipppunkte des Autoritarismus, Clean Industrial Deal, Aufrüstung und Schuldenbremse, Zollkrieg oder Freihandel?, Tax the Rich-Petition etc.

0,00 €*
Flyer "Jagd nach Lithium" – RohstoffEnergieHunger
Flyer "Jagd nach Lithium" | Attac-Kampagne: RohstoffEnergieHunger stoppen!

0,00 €*
Basistext 63: Rente statt Rendite!
| Attac-Basistext No. 63: Rente statt Rendite!| Von einem „gigantischen Programm zur Wiedereinführung der Altersarmut“ hatte Attac gesprochen, als mit der Riesterrente die SPD/Grüne-Koalition ihrerzeit eine Teilprivatisierung der Altersversorgung durchgeführt hat. Längst hat sich gezeigt, wie berechtigt die Warnungen waren: Viele gesetzliche Renten liegen unter oder nur knapp über dem Grundsicherungsniveau. Eine Reform des deutschen Rentensystems und damit eine armutsfeste Alterssicherung scheinen nicht in Sicht. Der neue Basistext „Rente statt Rendite! Eine solidarische und armutsfeste Alterssicherung“ klärt auf. Er widerlegt kursierende Mythenerzählungen über die gesetzliche Rente, analysiert aktuelle Entwicklungen und macht Vorschläge, mit welchen Maßnahmen die gesetzliche Alterssicherung stabilisiert werden könnte.

8,50 €*
Flyer: "Grüner" Wasserstoff aus Namibia
Flyer ""Grüner" Wasserstoff aus Namibia" | Attac-Kampagne: RohstoffEnergieHunger stoppen!

0,00 €*
Plakat "Tax the Rich", A2 - 2025
DinA2-Plakat "Tax the Rich" – gefaltet

0,00 €*
Button "Tax the Rich" – 3,2 cm
Button "Tax the Rich" - 3,2 cm

0,45 €*
Tipp
Unterstützung für Attac
Beim Einkaufen im Shop einfach auch noch was spenden.– 1 Stück "Unterstützung für Attac"* sind 5 Euro, die uns helfen, eine andere Welt möglich zu machen. (* Wir verschicken keine Goldfolien mit Beschriftung und auch sonst keinen physischen Gegenwert. Das Bild dient nur der Dekoration.)

5,00 €*
Rundbrief 01/25 – Nehmen wir ihnen Geld und Macht
Attac-Rundbrief 01/2025: Nehmen wir ihnen ihr Geld, nehmen wir ihnen die Macht! – Download hier – Inhalt: – Disruption in der Medienlandschaft – Kryptowährungen – Wahl: Finanzpolitische Positionen – Klimabaustelle Heizen – Syrien nach dem Machtwechsel – Kalender: Rück-und Ausblick – Aktiv: Keinen Fußbreit! – Internationaler Frauentag – Portrait: Menschen in Attac – Kiosk: Attac-Basistext 62

0,00 €*
4 x Aufkleber / Sticker: Reichtum besteuern statt Rechtsruck befeuern, 5 x 5 cm
4 x Aufkleber "Reichtum besteuern statt Rechtsruck befeuern", quadratisch, 5 cm groß - klassisches Design

0,00 €*
Broschüre: Zeitsouveränität für alle
Broschüre "Zeitsouveränität für alle! – Erwerbsarbeitszeitverkürzung emanzipatorisch, solidarisch und transformativ gedacht und gemacht"24 Seiten, DINA5Veröffentlichung von Netzwerk CareRevolution (AG Zeitsouveränität), Attac (AG Genug für Alle), dem Netzwerk Grundeinkommen und der "Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main) gefördert durch "Solidarisch sorgen e.V."Download hier

0,00 €*
Aufkleber / Sticker "Tax the Rich", 5x5
Kleiner Aufkleber zu "Tax the Rich", 5 X 5 cm und outdoorgeeignet

0,00 €*
Basistext 62: Krypto – Spielgeld für den Kasino-Kapitalismus
Attac-Basistext 62: Spielgeld für den Kasino-Kapitalismus. Warum Krypto keine Alternative ist von Torben Beyer, Catherine Gotschy, Holger Oppenhäuser, Tobias Weißer Aufklärung für Einsteigende 74 Seiten 8,50 Euro Manche hoffen, mit Krypto das schnelle Geld machen zu können. Andere glauben an die Erzählung von der besseren Alternative zu herkömmlichem Geld. Tatsächlich handelt es sich bei Krypto aber nicht um Währungen. Es sind hochriskante Spekulationsobjekte mit einer strukturellen Ähnlichkeit zu Schneeballsystemen.Die Autor*innen des neuen Attac-Basistextes wollen die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Krypto in der Öffentlichkeit voranbringen. In verständlichen Texten und Interviews mit Expert*innen wie dem Tech-Publizisten Jürgen Geuter (tante), dem Ökonomen Beat Weber und dem Attac-Finanzexperten Alfred Eibl, beantwortet das Buch grundlegende Fragen zu Krypto-"Währungen":- Was sind Krypto-Werte eigentlich und was unterscheidet sie von digitalem Zentralbankgeld?- Wie funktionieren Kryptos technisch und welche ökonomische Bedeutung haben sie?- Welche Ansätze zur politischen Regulierung gibt es in der EU und anderen Teilen der Welt?- Warum sind rechtslibertäre »Anarchokapitalist*innen« mittlerweile die größten Krypto-Fans?- Und kann sich die Menschheit einen Klimakiller wie Bitcoin überhaupt leisten?Entgegen der herrschenden Euphorie für Krypto, fordern die Autor*innen z. B. den sinnlosen Energiefresser Bitcoin abzuschalten und die wirklichen Zukunftsfragen einer gerechten Ökonomie in planetaren Grenzen anzugehen.

8,50 €*
Faltblatt: Wer zahlt? - Reichtum
Faltblatt der Kampagne "Wer zahlt für die Krise?" | Reichtum besteuern – Für ein gutes Leben. Für alle. | Geld ist bei Bedarf schnell mobilisierbar. Krisenmaßnahmen dürfen jedoch nicht in Form von Kürzungen an anderer Stelle bezahlt werden. Die Kosten der "Rettungen" müssen diejenigen tragen, die mit Vermögen, hohen Einkommen, gestiegenen Börsenkursen und niedrigen Steuern profitiert haben. | Zur Kampagnenseite: www.attac.de/wer-zahlt | Direkter Download des Flyers

0,00 €*
Flagge gegen rechts – Eine Welt
Flagge "Eine Welt für alle" - Attac gegen rechts

12,00 €*
Flagge gegen rechts – attac aktive
Flagge "attac aktive antifa" - attac gegen rechts

12,00 €*
Flagge gegen rechts – Glitzer

12,00 €*
Basistext 60: Globalisierungskritik neu denken!
Eine andere Welt ist immer noch möglich! - Wie wir sie ändern müssen in Zeiten der großen (Un)Ordnung von Thomas Eberhardt-Köster 85 Seiten

8,50 €*
Buch "Arbeitszeitverkürzung": Weniger Arbeiten, mehr Leben!
Weniger Arbeiten, mehr Leben! Die Attac-AG "Arbeit Fairteilen" und die Uni Bremen haben zusammen den aktuellen Stand zum Thema Arbeitszeitverkürzung verschriftlich. | Margreta Streinrücke (AG ArbeitFairTeilen), Beate Zimpelmann (Professorin Uni Bremen) (Hrsg.) | 160 Seiten | ISBN 978-3-96488-196-0 Arbeitszeitverkürzung ist die Lösung für viele Probleme wie Fachkräftemangel, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine Klimawende ohne Angst vor Arbeitsplatzverlust. Warum sie heute aktueller ist denn je, wird in diesem Buch herausgearbeitet.

16,80 €*
Factsheet "Regenerative Energien voranbringen", DIN A5
Factsheet "Regenerative Energien voranbringen", DIN A5

0,00 €*