Beim Einkaufen im Shop einfach auch noch was spenden.– 1 Stück "Unterstützung für Attac"* sind 5 Euro, die uns helfen, eine andere Welt möglich zu machen.
(* Wir verschicken keine Goldfolien mit Beschriftung und auch sonst keinen physischen Gegenwert. Das Bild dient nur der Dekoration.)
Attac-Rundbrief 01/2025: Nehmen wir ihnen ihr Geld, nehmen wir ihnen die Macht! – Download hier – Inhalt: – Disruption in der Medienlandschaft – Kryptowährungen – Wahl: Finanzpolitische Positionen – Klimabaustelle Heizen – Syrien nach dem Machtwechsel – Kalender:
Rück-und Ausblick – Aktiv:
Keinen Fußbreit! – Internationaler Frauentag – Portrait:
Menschen in Attac – Kiosk: Attac-Basistext 62
Broschüre "Zeitsouveränität für alle! – Erwerbsarbeitszeitverkürzung emanzipatorisch, solidarisch und transformativ gedacht und gemacht"24 Seiten, DINA5Veröffentlichung von Netzwerk CareRevolution (AG Zeitsouveränität), Attac (AG Genug für Alle), dem Netzwerk Grundeinkommen und der "Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main) gefördert durch "Solidarisch sorgen e.V."Download hier
Attac-Basistext 62: Spielgeld für den Kasino-Kapitalismus. Warum Krypto keine Alternative ist
von Torben Beyer, Catherine Gotschy, Holger Oppenhäuser, Tobias Weißer
Aufklärung für Einsteigende
74 Seiten
8,50 Euro
Manche hoffen, mit Krypto das schnelle Geld machen zu können. Andere glauben an die Erzählung von der besseren Alternative zu herkömmlichem Geld. Tatsächlich handelt es sich bei Krypto aber nicht um Währungen. Es sind hochriskante Spekulationsobjekte mit einer strukturellen Ähnlichkeit zu Schneeballsystemen.Die Autor*innen des neuen Attac-Basistextes wollen die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Krypto in der Öffentlichkeit voranbringen. In verständlichen Texten und Interviews mit Expert*innen wie dem Tech-Publizisten Jürgen Geuter (tante), dem Ökonomen Beat Weber und dem Attac-Finanzexperten Alfred Eibl, beantwortet das Buch grundlegende Fragen zu Krypto-"Währungen":- Was sind Krypto-Werte eigentlich und was unterscheidet sie von digitalem Zentralbankgeld?- Wie funktionieren Kryptos technisch und welche ökonomische Bedeutung haben sie?- Welche Ansätze zur politischen Regulierung gibt es in der EU und anderen Teilen der Welt?- Warum sind rechtslibertäre »Anarchokapitalist*innen« mittlerweile die größten Krypto-Fans?- Und kann sich die Menschheit einen Klimakiller wie Bitcoin überhaupt leisten?Entgegen der herrschenden Euphorie für Krypto, fordern die Autor*innen z. B. den sinnlosen Energiefresser Bitcoin abzuschalten und die wirklichen Zukunftsfragen einer gerechten Ökonomie in planetaren Grenzen anzugehen.
Faltblatt der Kampagne "Wer zahlt für die Krise?"
| Reichtum besteuern – Für ein gutes Leben. Für alle.
| Geld ist bei Bedarf schnell mobilisierbar. Krisenmaßnahmen dürfen jedoch nicht in Form von Kürzungen an anderer Stelle bezahlt werden. Die Kosten der "Rettungen" müssen diejenigen tragen, die mit Vermögen, hohen Einkommen, gestiegenen Börsenkursen und niedrigen Steuern profitiert haben.
| Zur Kampagnenseite: www.attac.de/wer-zahlt
| Direkter Download des Flyers
Weniger Arbeiten, mehr Leben! Die Attac-AG "Arbeit Fairteilen" und die Uni Bremen haben zusammen den aktuellen Stand zum Thema Arbeitszeitverkürzung verschriftlich.
| Margreta Streinrücke (AG ArbeitFairTeilen), Beate Zimpelmann (Professorin Uni Bremen) (Hrsg.)
| 160 Seiten
| ISBN 978-3-96488-196-0
Arbeitszeitverkürzung ist die Lösung für viele Probleme wie Fachkräftemangel, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine Klimawende ohne Angst vor Arbeitsplatzverlust. Warum sie heute aktueller ist denn je, wird in diesem Buch herausgearbeitet.