Basistext 33: Sozialstaat oder Globale Soziale Rechte?

- Artikel-Nr.: 006
- Freitextfeld 1: 2009-01-01 00:00:00
Attac-Basistext 33 "Sozialstaat oder Globale Soziale Rechte?" (2009)
Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger den Sozialstaat und seine kollektiven Sicherungssysteme nicht aufgeben will. Gerade in der Wirtschaftskrise erweist sich seine Bedeutung. Diese Einschätzung ist in allen westeuropäischen Nationen ähnlich. Entsprechend führt die Ankündigung von Sozialreformen zu Protest und Widerstand.
"Die globalisierungskritische Bewegung versteht sich auch und vor allem als soziale Bewegung. Sie muss diesem Anspruch nicht zuletzt dadurch gerecht werden, dass sie sich mit der sozialen Frage hier und heute auseinandersetzt. Es wird auf Dauer nicht möglich sein, auf der internationalen Ebene zu agieren, zu argumentieren und sich zu vernetzen, wenn sich 'zu Hause' die Perspektiven für viele Menschen verschlechtern."
Die Autoren:
Werner Rätz ist einer der Initiatoren von Attac Deutschland und Mitarbeiter der Informationsstelle Lateinamerika (ila); Horst Lüdtke ist Mitglied in der Attac AG "Genug für alle" und arbeitet bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bonn/Euskirchen.